(iStock)
Es kommt ziemlich häufig vor, dass Leute beschreiben, wofür sie aufgebenFastenzeitjedes Jahr, aber viele der Details über Fastenzeit selbst weniger diskutiert und/oder in der Öffentlichkeit weniger bekannt sind. Wenn Sie nicht mit einem religiösen Hintergrund aufgewachsen sind, der die Fastenzeit befolgt (oder wirklich, selbst wenn Sie es tun!), gibt es verständliche Fragen, auf die Sie in Bezug auf diese jährliche Anerkennung vielleicht neugierig sind. Zum Glück haben wir alles, was Sie über diese Vorbereitungszeit für Ostern wissen müssen, und sind hier, um alle Ihre Fragen zur Fastenzeit 2019 zu beantworten, einschließlich: Wann beginnt die Fastenzeit im Jahr 2021?
Die Fastenzeit wird in der Regel eingehalten von verschiedene Konfessionen des Christentums , wie Katholiken, Lutheraner, Anglikaner und mehr. Das Wort Fastenzeit kommt von dem längeren altenglischen Wort lencten, was bedeutet Frühling. Obwohl die Fastenzeit im Winter am Aschermittwoch beginnt (wir werden auch die Bedeutung dieses Tages behandeln), dauert sie bis in die Frühlingszeit und endet am Wochenende des Ostersonntags.
Sie denken vielleicht schon, dass Aschermittwoch und das Aufgeben nicht unbedingt nach Feierlichkeiten klingen, aber obwohl die Einhaltung der Fastenzeit eine feierliche Komponente hat, ist sie auch voller hoffen , Vertrauen , und danach streben, sich mehr auf Gott und weniger auf sich selbst zu konzentrieren. Wir werden im Folgenden auf diese zugrunde liegenden Themen eingehen, aber zuerst beantworten wir einige Fragen dazu, wann die Fastenzeit in diesem Jahr, im Jahr 2021, beginnt und endet!
Die Fastenzeit 2019 ist die sechswöchige Zeit vor Ostern.
Die Fastenzeit beginnt 46 Tage vor dem Samstag des Osterwochenendes (Ostersonntag fällt auf Sonntag, den 4. April 2021), wird aber nur von Montag bis Samstag gefeiert, da jeder Sonntag als Feier angesehen wird. Daher wird die Fastenzeit insgesamt 40 Tage eingehalten.
Verbunden: Fastenzitate
Die Fastenzeit 2019 beginnt am Aschermittwoch, dem 17. Februar 2021.
Aschermittwoch ist ein Tag der Besinnung und der Umkehr von der Sünde. Es ist möglich, dass Sie an diesem Tag einige Menschen mit schwarzen Flecken auf der Stirn herumlaufen sehen, da einige Katholiken und andere Christen, die diesen Feiertag begehen, ihre Stirn mit Asche in Form eines Kreuzes markieren, um öffentlich Reue für ihre Sünden zu zeigen.
Verbunden: 7 mexikanische fleischlose Rezepte für Aschermittwoch und Fastenzeit
Die Fastenzeit endet traditionell in der Karwoche, am Karsamstag. Das bedeutet, dass die Fastenzeit 2019 am Samstag, 3. April 2019 (Festlegung der 40 Beobachtungstage) endet.
Jedoch, seit 1969 Am Gründonnerstag oder Gründonnerstag, zwei Tage zuvor, hören Katholiken jetzt auf, die Fastenzeit zu begehen. Für diejenigen, die dieser Praxis folgen, endet die Fastenzeit am Donnerstag, den 1. April 2021.
Nein, die Fastenzeit wird nicht als bundesstaatlicher Feiertag anerkannt – das gilt auch für Karfreitag und Ostersonntag. Tatsächlich ist das einzige religiöse Fest, das während des Jahres als Bundesfeiertag begangen wird, der Weihnachtstag.
Die 40-tägige Einhaltung der Fastenzeit hat keinen Einfluss auf die Postzustellung. Post wird wie gewohnt zugestellt und abgeholt. Und aussenden aufmunterungsschreiben für andere könnte eine hervorragende Möglichkeit sein, Ihre Freizeit während der Fastenzeit zu nutzen!
Die Karwoche ist die Woche vor Ostern. Die Woche beginnt am Palmsonntag (das ist Sonntag, 28. März 2021), sie besteht aus anderen wichtigen Tagen wie Grün-/Gründonnerstag und Karfreitag und endet am Karsamstag, das ist Samstag, 3. April 2021.
Verbunden: 40 Bibelstellen zum Frieden
Der Palmsonntag (auch bekannt als Passionssonntag) feiert den Einzug Jesu in Jerusalem auf einem Esel reitend. Dies ist ein wichtiges Ereignis, das vor Hunderten von Jahren mit Prophezeiungen wie: Freue dich sehr, Tochter Zion! Schrei, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt zu dir, gerecht und siegreich, demütig und reitend auf einem Esel, auf einem Fohlen, einem Eselfohlen, ( Sacharja 9:9 ) wurde geschrieben, lange bevor Jesus geboren wurde.
Die Bedeutung von Palm im Namen dieses Tages kommt von den Palmzweigen, die auf die Straße gestellt in Erwartung der Ankunft Jesu.
Der Grün- oder Gründonnerstag erinnert an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern und findet am Donnerstag, 1. April 2021, statt.
Verbunden: 35 Schriften über Heilung
Karfreitag ist der Freitag vor Ostern (Freitag, 2. April 2021) und bedeutet den Tag, an dem Jesus gekreuzigt wurde. Das an und für sich hört sich nicht sehr gut an. Aber wie Papst Franziskus in seiner Fastenbotschaft 2019 , die Zeit vor Ostern ist, wenn Christen den Sieg Christi über Sünde und Tod in unserem Leben willkommen heißen.
Der Karsamstag, der am Samstag, 3. April 2021, stattfindet, erinnert an den Tag, an dem der Leichnam Jesu im Grab lag.
Verbunden: 100 Bibelzitate, die deine Stimmung heben werden
Als die Calvin Institut für christliche Anbetung Die Fastenzeit lädt uns ein, unser Herz darauf vorzubereiten, an Jesu Leiden zu erinnern und Jesu Auferstehung zu feiern. Obwohl es eine feierliche Zeit ist, ist es auch eine hoffnungsvolle, erwartungsvolle Zeit von Gebet und Fasten, bevor man Jesu Tod anerkennt/feiert und dann seine anschließende Niederlage des Grabes an Ostern.
Wie Papst Franziskus geteilt hat , ist dies ein Zeitraum, in dem wir danach streben können, den Götzendienst (der alles in unserem Leben über Gott stellt) sowie die Selbstgenügsamkeit unseres Egos aufzugeben und unsere Notwendigkeit des Herrn und seiner Barmherzigkeit anzuerkennen. Das Calvin Institut für christliche Anbetung fügt hinzu, dass die Fastenzeit der Selbstprüfung, der spirituellen Erneuerung und dem Wachstum gewidmet ist.
Eine der häufigsten Arten, die Fastenzeit zu feiern, besteht darin, auf etwas Bedeutendes in Ihrem Leben , die gleichzeitig ihren Beobachtern helfen kann, über Jesu Opfer des Sterbens um ihretwillen nachzudenken. Was Sie aufgeben, kann etwas sein, das Sie genießen, wie Limonade, Süßigkeiten, Alkohol usw. oder etwas, mit dem Sie Ihre Zeit verbringen, wie Fernsehen oder durch Instagram scrollen, und dann ersetzen Sie diese Zeit idealerweise durch spirituelle Disziplinen wie beten oder in der Bibel lesen.
Konkret fasten einige Katholiken an den Freitagen der Fastenzeit (sowie am Aschermittwoch) vom Fleisch (verzichten auf) und andere verzichten das ganze Jahr über auf Fleischessen. Die Nationale Bischofskonferenz hat 1966 erklärt, dass, weil Jesus an einem Freitag litt, dies der Tag sein würde, an dem sie sich getrennt hätten, und fügte hinzu: Unser bewusster, persönlicher Verzicht auf Fleisch ... wird ein äußeres Zeichen für innere geistliche Werte sein, die wir schätzen.
Verbunden: 15 einfache Rezepte für Garnelen unter der Woche für die Fastenzeit
Andere Möglichkeiten, die Fastenzeit zu beobachten, können die Teilnahme an häufigeren Gottesdiensten sein ( oder tägliche Messe für Katholiken ) und Ressourcen mit denen teilen, die weniger Glück haben. Sowohl ehrenamtliches Engagement als auch Spenden an Organisationen, die den Armen helfen, sind ermutigt in verschiedenen christlichen Konfessionen.
Während der Fastenzeit besteht das Ziel nicht darin, sich auf das eigene Opfer zu konzentrieren, etwas aufzugeben, sondern zu erkennen, dass Jesu Opfer für die Menschheit überwältigend war/ist, uns Errettung schenkt und buchstäblich lebensverändernd war/ist. Jede Gewohnheit oder Disziplin, die jemandem die Souveränität Gottes bewusst macht und wie sehr er Gott in seinem täglichen Leben braucht, ist ermutigt, um die Fastenzeit zu feiern .
Auschecken:
- 51 erhebende Bibelverse über den Glauben
- 50 Bibelverse über Vergebung
- 50 Schriften über Dankbarkeit